- Christopher Schauf
- Posts
- Wie depressive Phasen mir beim Business-Aufbau geholfen haben
Wie depressive Phasen mir beim Business-Aufbau geholfen haben
Heute will ich dir was sehr Persönliches über mich erzählen. Und ich hab lange überlegt, ob ich das überhaupt teilen soll. Aber ich hab mich dafür entschieden.
Wir kennen uns ja jetzt auch schon ein paar Wochen und da macht man das doch so, oder? 😉
> Spoiler <
Wird heute minimal länger der Newsletter.
Dafür gibt es aber auch ein paar Best Practices, wie ich trotz depressiver Phasen gelernt habe, ein erfolgreiches Business zu führen.
Let's go:
In meinem Business hatte ich ewig mit depressiven Episoden zu kämpfen. Das war schon bei meinem ersten Start-up so.
Ich hatte damals Phasen extremer Produktivität. Gefolgt von Phasen, in denen ich so von Depressionen zerfressen war, dass ich weder mit meinem Team noch mit meinen Kunden kommunizieren konnte.
Irgendwann bin ich dann bei Thorsten Kreutz Consulting eingestiegen. Und auch da haben mich diese Phasen immer wieder eingeholt.
Natürlich alles inklusive:
Kampf mit Selbstzweifeln
Das Gefühl, nicht gut genug zu sein oder anders/besser sein zu müssen
Die Angst als Scharlatan enttarnt und verstoßen zu werden
Trotz dieser Einschränkungen hab ich das Marketing bei Thorsten Kreutz Consulting und ein High Performance Team aufgebaut. So konnte die Company von 300K auf 10 Mio. skalieren (innerhalb von 3 Jahren)!
Vielleicht kennst du Albert Lasker? (Google mal)
Der ist teilweise 4 Monate (!) am Stück ausgefallen.
Und es wird noch weirder:
Der hatte echt ein separates Stockwerk in seiner Agentur, wo er sich vor seinen Mitarbeitern versteckt hat 🫢
Und trotzdem war er einer der Großmeister des Marketings und hat eine der größten und erfolgreichsten Agenturen der Welt aufgebaut.
Seine Kunden waren u. a. Präsidenten, aber auch Sunkist Oranges.
Er hat Orangensaft in Amerika und der Welt zum populärsten Frühstücksgetränk gemacht.
Aber zurück zu mir: Bis heute habe ich dasselbe Muster…
Wie gehe ich also mit meinen depressiven Phasen um?
Ich baue mir Strukturen um meine Stärken und Schwächen herum!
#1 Meine Stärken
Das heißt, ich habe nach meinem unfairen Vorteil gesucht (Über den unfairen Vorteil kann Tim Ferriss dir mehr erzählen).
Sprich: Worin bin ich richtig gut?
Zum Beispiel: Entwicklung von Konzepten, Recherche, Leadership. Außerdem mögen Menschen mich, sind loyal zu mir.
Ich bekomme immer wieder Feedback von Mitarbeitern. Und die sagen, dass es geil ist, mit mir zu arbeiten.
#2 Meine Schwächen
Ich hab meinem Team ganz klar gesagt, wie es um mich steht. Was sie von mir erwarten können und was nicht:
“Ich werde depressive Episoden haben und ich erwarte von dir, dass du dann funktionierst.”
Meiner Copywriterin hab ich bspw. gesagt, dass ich will, dass sie dann eigenständig Entscheidungen trifft, wenn ich sie gerade nicht unterstützen kann. Und falls Fehler passieren, fixen wir die nachher.
Wichtig ist hier Honesty und klare Erwartungen beim Hiring UND im Management!
Mein Big Learning
Ehrlich sein! Nicht nur gegenüber seinem Team, sondern vor allem sich selbst gegenüber.
Sich einzugestehen: Was kann ich sehr gut und was weniger gut.
Ich hab bspw. einen Unternehmer als Kunden, der ist extrem gut darin, Produkte zu entwickeln und Systeme zu bauen.
Aber er suckt im Management der Mitarbeiter.
Und in der Größenordnung, in der er sich bewegt (ca. 800K Monatsumsatz) muss er jemanden reinholen, damit er sich nur auf seine Stärken konzentrieren kann.
Versuche, deinen unfairen Vorteil zu finden und Systeme zu schaffen, die es dir ermöglichen, in deiner Genius Zone zu arbeiten.
Ich versuche nicht jemand zu sein, der ich (derzeit) nicht bin.
Wie Krishnamurti schon sagte:
“Stop being in the conflict between what is and what should be”.
Meine letzten 2 Cent zu dem Thema (really 😎)
Seitdem ich akzeptiere, was ich gut kann UND was für Schwächen ich habe, kann ich endlich die notwendigen Entscheidungen treffen und dafür sorgen, dass diese Schwächen mich weniger blockieren.
Deshalb läuft auch mein Business und die Arbeit mit den Unternehmern, die ich bei der Skalierung begleite extrem gut.
PLUS: Ich habe viel, viel mehr Lebensqualität.
Wie geht es dir und deinem Business eigentlich gerade?
Lass uns mal dazu austauschen, wenn du Lust hast.
Reply