- Christopher Schauf
- Posts
- Wertschätzung als Erfolgsfaktor: Eine Rolex, die mehr sagt als Worte
Wertschätzung als Erfolgsfaktor: Eine Rolex, die mehr sagt als Worte
Kurz vor Weihnachten stand bei einem meiner Kunden das große Abschlussmeeting an.
Jahres-Fazit und Planung für 2025.
Wir haben ein Office gemietet. Alle Head-Offs der Firma an einem Ort zusammengebracht.
Nicht per Zoom - physisch - in einem Raum.
Weil es doch etwas anderes ist, sich persönlich gegenüber zu sitzen. Da bin ich altmodisch.
Auf der Agenda ein paar Heavy Themen zur Zukunft der Firma.
Aber für mich ist jedes Zusammenkommen des Teams mehr als nur Zahlen und Pläne.
Es ist eine Chance.
Eine Chance, die Verbindung im Team zu stärken und Vertrauen zu schaffen.
Dieses Vertrauen ineinander ist das absolute Fundament für gemeinsamen Erfolg. Um Carlo Ancelotti, den erfolgreichsten Fußballer-Trainer zu zitieren:
„Trust is key in a team. When players trust each other, they can focus on their roles, knowing the others will do theirs.”
Und genau deshalb habe ich mich am Vorabend extra noch hingesetzt, um für alle Führungskräfte der Firma Geschenke zu packen - per Hand.
Hätte ich einfach von meiner Assistenz eine Karte schreiben lassen können?
Natürlich. Am besten noch eine digitale Grußkarte. Schön effizient.
Genau das habe ich aber nicht gemacht.
Weil es manchmal nicht um Effizienz geht. Sondern mit Aufwand zu zeigen, dass mir jemand wichtig ist.
Deswegen habe ich mich hingesetzt und jedem eine persönliche Nachricht geschrieben.
Aber für einen Mitarbeiter gab es ein besonderes Geschenk.
Eins, das ein klares Signal an ihn und das ganze Team senden sollte.
Und mit Signal meine ich, dass alle im Team sehen, dass richtiges Verhalten in dieser Firma Anerkennung und Wertschätzung bekommt.
Signale sind entscheidend.
Besonders in größeren Teams, in denen man nicht ständig One-on-Ones führen kann.
Alle Mitarbeiter muss klar sein - Dein Verhalten wird gesehen. Dein Verhalten wird belohnt.
Das war die Botschaft
Ein Mitarbeiter, der wirklich außergewöhnliches geleistet hat, sollte das spüren. Und das ganze Team sollte es sehen.
Warum?
Damit klar wird: Dein Einsatz bleibt nicht unbemerkt. Dein Verhalten wird gesehen. Deine Leistung wird belohnt.
Das Geschenk? Eine Rolex.
Keine einfache Übergabe. Wir haben Spannung aufgebaut. Augen verbunden. Das Geschenk ertasten lassen. Und dann, als der Moment da war, als die Augenbinde fiel, kamen die Tränen.
Nicht wegen der Uhr.
Sondern wegen der Worte:
„Du bringst so viel Impact in die Company. Du krempelst die Ärmel hoch. Du hast ein neues Produkt entwickelt. Wir sehen dich. Deine Arbeit macht einen Unterschied.“
Und das ist der Kern von Führung.
Simon Sinek bringt es perfekt auf den Punkt: „Wir folgen nur Menschen, bei denen wir spüren, dass sie sich um uns kümmern.“
Menschen folgen Leadern nicht wegen Titeln oder Gehältern. Es geht um Wertschätzung.
Um das Gefühl: Ich zähle. Ich werde gesehen.
Ein guter Leader schafft Vertrauen. Mit klaren, ehrlichen Worten. Mit Gesten und mit Wertschätzung.
Manchmal heißt das Lob. Manchmal heißt das, schwierige Dinge anzusprechen. Ohne Beschönigen.
Wie Leyla Hormozi sagt: „Kein Sugarcoating.“
So entsteht Loyalität. So entstehen starke Teams
Am Ende des Meetings war die Botschaft klar:
In dieser Firma wird harte Arbeit gesehen. Und wertgeschätzt.
Und genau das brauche ich, wenn ich ein Business aufbauen und erfolgreich skalieren möchte.
Mein Team muss wissen und spüren, auch wenn es manchmal hart ist: Es lohnt sich. Hier werde ich gesehen.
Wie zeigst du deinem Team, dass du ihre harte Arbeit siehst?
Welche Signale setzt du bewusst an deine Mitarbeiter?

Reply