• Christopher Schauf
  • Posts
  • Umsatz pro Mitarbeiter: Eine simple Metrik um festzustellen, wo du stehst

Umsatz pro Mitarbeiter: Eine simple Metrik um festzustellen, wo du stehst

Über die Jahre hab ich eine wichtige Metrik für mich entdeckt, die…

…mir sehr schnell zeigt, ob ich die richtigen Leute auf die richtigen Stellen gesetzt habe.

Und da musste ich an dich denken und, dass ich diese Metrik mit dir teilen MUSS, weil sie so super simpel und hilfreich ist.

Und das ist der Umsatz pro Mitarbeiter 💰 / 👨🏻‍💼

Ich fang jetzt nicht bei Adam und Eva an, aber gehen wir mal zu deinen Business-Anfängen zurück.

Wenn du es am Anfang deines Businesses geschafft hast, das Marketing an den Start zu bringen, dann bist du wahrscheinlich relativ schnell gewachsen.

Und dann hast du dafür gesorgt, dass ganz viele Leute reinkommen…

…ganz oft auf Freelancer-Basis, um die Kunden dann irgendwie abzuarbeiten.

Du bist auf ein bestimmtes Level gewachsen…

(und was jetzt kommt hab ich schon bei ganz vielen digitalen Businesses erlebt)

…und dann sind die Kosten explodiert, es wurden immer mehr Leute und der Umsatz pro Mitarbeiter ist gesunken.

Und das Problem dabei ist, dass bei den meisten Companies dann immer mehr Leute reingeholt werden ohne, dass der Umsatz im entsprechenden Maße steigt.

Wenn der Umsatz pro Mitarbeiter sinkt, hat die Company ein Problem!

Und das kann zwei Gründe haben:

  1. Die Mitarbeiter haben mir nicht den Freiraum geschaffen, den ich brauche. Dass ich an Dingen arbeiten kann, die das Wachstum des Unternehmens vorantreiben.

  1. Oder die Mitarbeiter an sich haben nicht genügend impact.

Das sind dann entweder Low Performer oder es gibt ein systemisches Problem.

💡Kurzes Beispiel dazu:

Es ist wichtig, den High Performern, die die wirklich den größten Umsatz machen, so viel Raum wie möglich zu geben, dass die die money making activities durchführen können.

Das heißt, dem besten Closer willst du sehr viel Zeit, Energie und Raum für das Closing geben.

Dann stellst du zum Beispiel jemanden ein, der sich um Tasks kümmert, die dieser Closer außerhalb vom closen übernehmen sollte.

Wenn das richtig funktioniert, machst du signifikant mehr Umsatz, das heißt, du hast zwar einen Mitarbeiter mehr, durch den du den Gesamtumsatz teilen musst, was ja hieße, es würde weniger werden…

…aber dadurch kann der eine Closer so viel mehr Umsatz produzieren, dass der Umsatz pro Mitarbeiter im Ganzen steigt.

Der Umsatz pro Mitarbeiter ist für mich einer der schnellsten Indikatoren, um zu sehen, hab ich die richtigen Leute eingestellt und setze ich sie korrekt in der Company ein.

Wie hoch ist aktuell dein Umsatz pro Mitarbeiter?

▶️ Lass mal hören, dann kann ich dir sagen, ob bei dir noch alles im grünen Bereich ist oder, ob du darüber nachdenken solltest, Mitarbeiter auszutauschen.

Reply

or to participate.