- Christopher Schauf
- Posts
- Teammeetings: Wachstumsbooster oder Bremse bei der Skalierung?
Teammeetings: Wachstumsbooster oder Bremse bei der Skalierung?
Ich war schockiert.
Kürzlich holte mich ein Kunde in seine Company rein.
Und was ich da aufdeckte, war heavy.
Die Mission: Den größten Umsatzhebel finden.
Wie ich das grundsätzlich mache? Ich schau mir an, welche Mitarbeiter welche Kompetenzen besitzen.
Dann prüfe ich, ob die richtigen Leute auf den richtigen Positionen sitzen.
Sind die Positionen falsch besetzt, durchkämme ich die Märkte wie ein Jäger auf der Pirsch nach dem perfekten Fang.
Dann suche ich die Top-Leute für meine Kunden raus und platziere sie an der richtigen Stelle in der Company.
True Story: Letzten Monat hat mein Kunde alleine durch eine kleine Änderung in zwei Monaten den Sprung von 80K auf 140K im Monat gemacht.
Aber zurück auf Anfang: Warum war ich so schockiert?
Bei meiner Arbeit als Skalierungs-Berater tauche ich sehr tief in die Unternehmensstruktur und die Teams ein.
Da bekomme ich natürlich einiges mit.
So deckte ich in der Firma meines Kunden auf, dass mehrere Leute kurz davor waren, zu kündigen.
Es fielen Sätze wie: "Ich fühle mich hier wie der letzte Fußabtreter”.
Außerdem gab es massive Probleme innerhalb des Teams, die aber niemand ansprach.
Und mein Kunde bekam davon NICHTS mit 🤯
Naja fast nichts…er merkte nur, dass die Team Performance sank und er immer öfter Brände im Tagesgeschäft löschen musste. Was gar nicht zu seinen Aufgaben gehörte.
Dementsprechend stagnierte der Umsatz. Und genau aus diesem Grund hatte er mich ja ins Boot geholt: Um den größten Umsatzhebel zu finden.
Ich nahm meinen Kunden zur Seite und fragte ihn:
“Sag mal, wie geht ihr eigentlich mit Problemen im Team um? Gibt es da irgendeine Art Sprechstunde oder ein Meeting, in dem Probleme angesprochen und gelöst werden?”
Und guess what: Es gab nichts in der Art. Kein Meeting, keine Sprechstunde…nichts.
Aber den Impact eines gut strukturierten Meetings sollte man nicht unterschätzen.
Wenn man sie richtig führt, ist der Einfluss auf die gesamte Team-Performance massiv.
Es gibt aber einige grundlegende Dinge zu beachten. Teammeetings sollten niemals Zeitverschwendung sein.
Um das zu vermeiden, muss ein Meeting drei entscheidende Ziele erfüllen:
#1
Meetings müssen informieren und dafür sorgen, dass Informationen in der Company fließen.
Je mehr Informationen die guten Leute im Team haben, desto bessere, schnellere und selbstständigere Entscheidungen können sie treffen.
Wenn Leader ihnen Infos vorenthalten, haben sie immer wieder Fragen oder arbeiten an Projekten, die absolut nicht relevant sind.
#2
Meetings sind der Ort, an dem Leader Energie reingeben und die Motivation hochhalten. Leader sorgen dafür, dass ihr Team leistungsfähig ist.
#3
Mega wichtig! Probleme lösen. Die wichtigen Themen und Probleme MÜSSEN hier auf den Tisch kommen und in dieser Runde gelöst werden.
Vor allem Punkt drei war für meinen Kunden extrem relevant.
Meine persönliche Meeting-Struktur (dazu am Ende mehr) haben wir bei ihm ein paar Wochen ausprobiert.
And what happened? Die Leute treffen Entscheidungen selbstständig, konzentrieren sich auf ihre Aufgaben und arbeiten effektiv im Team zusammen.
Mein Kunde hat endlich wieder Freiraum, weil er die Probleme seiner Mitarbeiter nicht mehr lösen muss.
Er fokussiert sich jetzt vollständig auf das Wachstum seiner Company. Und sein Umsatzplateau hat er jetzt schon durchbrochen 🚀
Immer wieder faszinierend zu sehen, dass vermeintlich simple Dinge eine riesige Auswirkung auf den Umsatz und die Skalierung haben.
Und das ist genau mein Job: Ich kreiere Impact auf Umsatz!
P. S. Save the best for last! Ich habe ein Framework für die optimale Meeting Struktur entwickelt.
Falls Du diese Struktur auch bei dir im Team testen willst: Das Framework geht diese Woche an alle Newsletter-Abonnenten raus. Du musst also nichts weiter tun 😉
Check mein neues YT Short. Hier spreche ich auch nochmal über die Struktur von Meetings:
Wenn Du keine weiteren Learnings mehr von mir erhalten willst, kannst Du dich hier unten abmelden.
Aber überlege es dir gut, denn: Wenn Du einmal raus bist, dann kommst Du nicht mehr rein.
Reply