Meine Copywriterin hat mir einfach die Kündigung hingeklatscht

Dienstagmittag…ich war auf meiner Peak Performance.

Ein Kunden-Call hier, zwei Onboardings da…ne neue Strategie für einen Kunden ausgearbeitet.

Zwischendurch mal eben Telegram gecheckt.

Die Kündigung von meiner Copywriterin bekommen.

Wait…what? 😦

Nochmal Telegram geöffnet…nochmal gelesen…

*Fast vom Stuhl gefallen, schnell wieder gesammelt*

Reicht die mir mal eben die Kündigung ein…einfach so.

Ich hab sie dann direkt angerufen.

Weil wir hatten ja vereinbart, dass wir darüber sprechen, wenn uns etwas stört.

Und zwar SOFORT!

Chris: “Was ist los? Wir haben im Vertrag stehen, dass wir über Dinge sprechen, wenn uns was nicht passt und mir wird gerade einfach die Kündigung hingeklatscht. What happened?”

Sie:”Ja, Chris die Sache ist so…”

In a nutshell: Sie hat sich nicht wertgeschätzt gefühlt.

Offensichtlich brodelte das schon länger in ihr.

Und zwar so stark, dass sie nicht mehr mit mir arbeiten wollte.

No worries: Der Newsletter geht weiter, denn:

Nach dem Gespräch mit mir zog sie die Kündigung wieder zurück.

Ich hab ihr dann den Raum gegeben, mal alles auszusprechen, was sie wirklich stört.

Und hab ihr dann gesagt:

“Hier ist das Ding: Ich erwarte, dass du SOFORT mit mir sprichst. Wenn du angep*sst bist, dann ruf mich an. Wir müssen nicht einer Meinung sein und es kann sein, dass wir uns anbrüllen. Aber rede mit mir.”

Und die meinte dann halt so:

“Ist richtig krass, ich bin das gar nicht gewohnt, dass ich da so offen sein kann…dass ich nichts verheimlichen muss. Und eigentlich finde ich das richtig geil.”

(Side note: Sie kommt eigentlich aus einem ganz anderen Arbeitsumfeld)

Die Dinge, die sie gestört haben, konnten wir dann auch viel einfacher klären.

Was ist die Message?

Du musst für dich klar haben, was du von deinem Team erwartest.

Und dann kommunizierst du deine Erwartungen und setzt sie durch.

Ich sage jedem Mitarbeiter beim Onboarding:

“Ich erwarte von dir, dass du sofort mit mir redest, wenn dich etwas stört.”

Das ist mein Standard, den ich in meiner Company sehen will.

Wenn ich die Kündigung einfach akzeptiert und meine Standards nicht definiert und hochgehalten hätte, wäre mir eine Top-Mitarbeiterin verloren gegangen.

Wie genau ich meine Erwartungen definiere und kommuniziere, hab ich in einem kurzen Video-Training (inkl. Template) festgehalten.

Soll wohl ganz gut sein 😉:

“Sehr wertvoll! Insbesondere die Punkte Anti-Verantwortungen und Erwartungen von uns/dir an dich/uns. Das definiert nicht nur die richtigen Spielregeln, sondern holt gleichzeitig das beiderseitige Commitment ein, sich an diese halten zu wollen. Wer A-Player einstellen will, muss eben selber einer sein! Wertschätzung in beide Richtungen, da können sich viele Companys eine große Scheibe abschneiden. Starkes Video”

Auch schon mal unerwartet ne Kündigung bekommen?

Reply

or to participate.