- Christopher Schauf
- Posts
- Was machst du, wenn deine Partnerin dich betrügt?
Was machst du, wenn deine Partnerin dich betrügt?
No worries, ich bin nicht unter die Beziehungs-Ratgeber gegangen.
Aber es ist doch so:
Beziehungen funktionieren nicht, wenn es keine Wertschätzung gibt.
Vor allem, wenn wir hier über langjährige Beziehungen sprechen.
Wir brauchen konstant Signale der Zuneigung, Wertschätzung und des Wir-Gefühls, damit eine Beziehung floriert ❤️
Aber es braucht nur EIN Signal. Es muss nur einmal jemand fremdgehen und die Beziehung ist vorbei.
Oder ihr bleibt trotzdem zusammen…aber mal ehrlich:
Wäre eure Beziehung dann noch dieselbe?
Und nichts anderes ist es, wenn es um die Beziehung zwischen dir und deinem Team geht.
Du musst konstant Signale der Wertschätzung senden, um eine gute Culture aufzubauen.
Und ein Signal ist nicht genug. Du musst es ständig wiederholen.
Das sagt übrigens auch Patrick Lencioni in seinem Buch “The Motive”:
Wiederhole dich!
In einer Company, in einem Team ist es wie oben in dem Beziehungs-Beispiel erklärt:
Ein einziges negatives Signal kann eine Menge zerstören.
Ich hab das letztens bei einem meiner Kunden gesehen.
Da hat er zwei Mitarbeitern eine Deadline zur Abgabe eines Projekts gesetzt (und die war seeehr sportlich).
Er hat ihnen gesagt, dass sie nicht mit aufs Team Offsite dürfen, wenn sie die Deadline nicht einhalten.
Dabei hatte das Team gerade eine mega Leistung gebracht:
Das erste Mal die 1 Mio Monatsumsatz geknackt.
Da war das einfach das völlig falsche Signal!
Man hat sofort gemerkt, wie die Mitarbeiter angefangen haben, sich rechts und links nach neuen Opportunities umzuschauen.
Deshalb ist es so wichtig, konstant die richtigen Signale für Erfolge und gute Arbeit zu senden.
Bei meinem Kunden konnten wir das Ruder zum Glück noch rumreißen.
Ich hab ihm gesagt:
Ihr habt gerade das erste Mal 1 Mio Monatsumsatz geknackt…verdammt nochmal, das musst du mit dem Team feiern! Und du nimmst die beiden Mitarbeiter natürlich mit aufs Offsite.
Finanziell war es eine Kleinigkeit für meinen Kunden. Aber für das Team bedeutete es aufrichtige Wertschätzung:
Es ist relativ easy zu erkennen, wie es um die Culture und das Zugehörigkeitsgefühl in deiner Firma steht.
Da gibt´s bestimmte Verhaltensweisen innerhalb des Teams, die das eindeutig zeigen.
Here we go:
Die Menschen im Team investieren in den Austausch untereinander, sie bringen ihre Energie voll ein. Du kannst den Team Spirit richtig fühlen.
Sie behandeln sich untereinander gut. Zeigen Empathie, unterstützen sich gegenseitig bei Herausforderungen, teilen Wissen miteinander, sehen ihre Kollegen als wertvoll an.
Sie signalisieren, dass die Beziehung fortbestehen wird (siehe Screenshot: ”...auf viele weitere Meilensteine”).
Das kannst du im Detail auch in “The Culture Code” von Daniel Coyle nachlesen (S. 10-12).
Auf den Punkt gebracht heißt das:
Kümmere dich darum, eine geile Culture aufzubauen.
Für dein Wachstum ist es extrem wichtig, die A-Player mit kleinen Gesten der Wertschätzung dauerhaft zu halten, als mit einem negativen Signal zu riskieren, dass sie gehen.
Dann zahlst du halt pro Mitarbeiter 50 € für ne Flasche Champagner…who cares?
Wenn dein A-Player geht, zahlst du für den ganzen Prozess bis zur Neueinstellung je nach Position des Mitarbeiters 20-50K.
Rechne das mal hoch: Bei 10 Leuten, die gehen, bricht dir ein massiver Teil deines Umsatzes weg (200-500K).
Dann erkennst du spätestens jetzt, wie essentiell das Thema Culture für die Skalierung deiner Company ist.
Erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmenswachstum fängt bei deinem Team an.
Zeigst du deinem Team regelmäßig Wertschätzung?
Reply