- Christopher Schauf
- Posts
- Klartext statt Trennungsschmerz: Erwartungen retten Beziehungen
Klartext statt Trennungsschmerz: Erwartungen retten Beziehungen
Wer Klarheit im Business scheut, zahlt später doppelt.
Emotional. Und finanziell.
Zwei Menschen bauen gemeinsam ein Haus.
Der eine träumt von einem Loft. Der andere vom Baumhaus.
Der eine will Stahl, der andere Holz.
Beide reden nicht drüber. Keiner schreibt etwas auf.
Weil sie sich doch einig waren: „Wir bauen ein Haus.“
Ist doch klar! Oder nicht?
Am Ende steht ein instabiles Etwas.
Nicht Loft, nicht Baumhaus – sondern Enttäuschung auf Stelzen. Etwas, das keiner wirklich will – und das bald in sich zusammenfällt.
Von der Idee, gemeinsam ein Haus zu bauen, bleibt nichts übrig.
Nur Enttäuschung.
Und warum? Weil es keinen Bauplan gab.
Genau das passiert, wenn vor der Zusammenarbeit Erwartungen nicht brutal ehrlich und schriftlich geklärt werden.
Mit Businesspartnern. Mit Kunden. Mit Mitarbeitenden.
→ Immer das Gleiche.
Ich hatte mal einen Marketer in meinem Team.
Wir waren auf einer Wellenlänge – menschlich top, voller Energie, Ideen, Visionen.
Aber was haben wir beide nicht gemacht?
Schwarz auf Weiß klären, was wir voneinander erwarten.
Was ist Erfolg für dich?
Wie kommunizieren wir?
Wer macht was – bis wann – wie oft?
Ergebnis? Trennung. Nicht, weil wir uns nicht mochten.
Sondern weil die Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Und warum konnten sie nicht erfüllt werden?
Weil sie nie definiert wurden.
Und das hat Vertrauen gekostet. Und Geld. Und viel zu viel Zeit.
Wenn ich dich als Bauarbeiter in die Firma hole, ist doch klar: Du sollst ein Haus bauen.
Aber…
Weißt du, wie groß es sein soll?
Wo es stehen soll?
Wo die Türen und Fenster hin sollen?
Ohne Bauplan kannst du nur raten. Und das führt am Ende nur zu einem: Enttäuschung.
Für alle Beteiligten.
Und es hört nicht auf. 😤
Eine neue Business-Partnerschaft.
Ich dachte, ich wär vorbereitet. Sogar ein Erwartungs-Template gebaut.
Und trotzdem – keine gemeinsam formulierte, schriftliche Erwartungshaltung.
Ohne Erwartungen keine Basis.
Ohne Basis keine Lösung.
Ohne Lösung? Trennung.
Zwei enttäuschte Parteien. Vertrauensbruch-Feeling.
Und ich frage mich: Warum hat niemand den Stift in die Hand genommen?
Wie beim Hausbau:
Erst der Plan. Dann der Spaten.
Nicht andersrum.
Klarheit ist das Fundament – die Basis für langanhaltend funktionierende und effiziente menschliche Partnerschaften und Zusammenarbeit.
Everything else is luck.
Klarheit ist kein Nice-to-have. Klarheit ist Business-Hygiene.
Wie Zähneputzen. Wenn du’s nicht machst, stinkt’s – ok.
Aber später? Faulen dir die Zähne raus.
🚨 Damit dir nicht das Gleiche passiert:
Wenn du das nächste Mal mit jemandem startest – Mitarbeiter, Partner, Freelancer, völlig egal – setzt euch hin.
Seid brutal ehrlich. Nicht nur mit den anderen. Sondern zuerst mit euch selbst.
Was erwartest du?
Was gibst du?
Was brauchst du?
Und dann: Schreib es auf.
Denn Papier vergisst nicht.
Und es bewahrt dich vor dem Moment, in dem du dasitzt, ins Leere starrst und denkst:
„Hätte ich doch nur …“
Klare Worte retten Beziehungen.
Unklare retten dein Ego – für einen kurzen Moment.
Und dann zahlst du den Preis.
Mach es besser.
Reply