- Christopher Schauf
- Posts
- Inkompetente Manager kosten dich Millionen
Inkompetente Manager kosten dich Millionen
Weißt du, was dein Unternehmenswachstum massiv boosten kann?
Eine richtig gute Führungskraft!
Denn die pusht die Team Performance und sorgt dafür…
…dass die richtigen Leute im Team sind und, dass die Ziele erreicht werden.
Hört sich mega an, oder? 🤩
Aber das Pendel schwingt in beide Richtungen.
Denn genauso kann eine schlechte Führungskraft deine Skalierung extrem ausbremsen und dich richtig viel Geld kosten.
Weil die Kultur vergiftet wird, zu hohe Summen falsch ausgegeben werden…
…oder weil die besten Mitarbeiter vergrault werden.
Das musst du dir mal vor Augen halten:
Ein inkompetenter Manager kostet dein Unternehmen Minimum eine 6- bis 7-stellige Summe!
(inkl. Recruitingkosten, Gehalt, Investments und Opportunitätskosten)
Deswegen ist das richtige Hiring bei Führungskräften so unglaublich wichtig.
Und da spielt es natürlich eine große Rolle, wie ich Kandidaten im Interview vette.
Wie ich das mache? Schau mal hier rein.
Denn eine Sache musste ich auf sehr schmerzhafte Weise lernen:
Jeder halbwegs gute Manager oder C-Level-Mitarbeiter kann sich im Interview gut verkaufen.
Ich selbst habe mehrfach Führungskräfte eingestellt oder Unternehmen bei der Einstellung von Führungskräften begleitet.
Da konnte ich dreimal live miterleben, was passiert, wenn man Kandidaten zu sehr vertraut.
Eine Führungskraft war sogar so inkompetent, dass sie dafür gesorgt hat, dass 5 essentielle Mitarbeiter auf einmal gekündigt haben.
Glaub mir, es war kein Spaß für mich, DAS zu fixen.
Genau das ist auch der Grund, weshalb ich keine Führungskräfte mehr ohne Background- und Referenz-Checks einstelle.
Und hier ist mein simpler Prozess wie ich diese Checks durchführe:
#1 Background-Checks
Ich schreibe mir im Bewerbungsgespräch jede Aussage und Behauptung des Kandidaten auf und schaue, wie ich diese verifizieren kann.
Das heißt, wenn jemand sagt, er hat in einem bestimmten Unternehmen Erfolge erreicht, dann versuche ich jemanden aus dem Unternehmen zu finden, der das bestätigen kann.
Wenn jemand bspw. erzählt, dass er Sport in einem bestimmten Verein getrieben hat, dann rufe ich die entsprechende Institution an und verifiziere diese Information.
Mein Ziel ist es, mir SICHER zu sein, dass jemand das kann, was er behauptet zu können und der ist, wer er zu sein scheint.
Deshalb führe ich zusätzlich noch Referenz-Checks durch.
Es sind tatsächlich nur drei simple Fragen, die aber extrem hilfreich sind.
Die bekommst du natürlich auch von mir…im nächsten Newsletter 😉
Wie vermeidest du Fehlbesetzungen in deinem Führungsteam?
Antworte mir einfach per Mail…vielleicht habe ich einen Tipp für deine Situation.
Reply