Erfolg steht und fällt mit der Kommunikation!

Internationale Teams? Kommunikation entscheidet!

Gerade bin ich in den USA unterwegs, um mir bei einem Kunden die Abläufe vor Ort anzusehen.

Ein Team arbeitet hier in Miami, das andere in Deutschland - und lass mich dir sagen: So einfach, wie es klingt, ist es nicht.

Meetings, Updates, E-Mails, Slack-Nachrichten – das ist der Alltag. 

Doch all das bringt nichts, wenn nicht alle an einem Strang ziehen. 

Ohne ein gemeinsames Ziel verlieren wir wertvolle Zeit und verpassen Chancen.

Was mir jetzt umso klarer geworden ist.

Kommunikation ist kein "nice-to-have" – sie ist das Fundament jeder Zusammenarbeit. Wenn alle sich verstanden und eingebunden fühlen, wird vieles leichter.

It is the most important part.

Regelmäßige Status-Updates aus jedem Department sind ein Muss!

Das gibt allen Sicherheit, hält alle im Loop und verhindert, dass einzelne Abteilungen isoliert arbeiten.

Hier ein paar Dinge, die jetzt schon enorm geholfen haben:

  • Regelmäßige Check-ins/Team-Meetings

  • Wöchentliche Updates werden schriftlich und transparent in Slack geteilt, sodass jeder jederzeit Zugriff hat. 

  • Vielleicht steigen wir um auf einen Company Newsletter, um alle Updates zentral zu bündeln und den Überblick zu behalten.

  • Zeitzonen clever managen.“Overlap-Zeiten”, festlegen, in denen alle verfügbar sind

  • Klare Deadlines statt vager Aussagen: "Möglichst bald" gibt’s nicht mehr – wir setzen auf präzise Termine und gute Dokumentation.

  • Projektmanagement mit Notion: Alle wissen, was wann zu tun ist, und Informationen sind zentral verfügbar.

Vertrauen und Verbindung stärken:

  • In einer anderen Firma, die ich mitgegründet habe, haben wir virtuelle Kaffeepausen eingeführt. Das sorgt für lockere Gespräche und stärkt das Teamgefühl.

  • Zusätzlich können Mitarbeiter über Calendly einmal pro Woche einen 20-Minuten-Digital-Espresso mit mir buchen – und die Gespräche sind jedes Mal eine Bereicherung!

Was hat sich jetzt schon verändert?

Durch die klaren Updates gibt es weniger Rückfragen, und Projekte, die früher stockten, laufen jetzt reibungslos.

Missverständnisse? Fast passé – jeder weiß, was zu tun ist. 

Und die virtuellen Kaffeepausen? Ein echter Renner! Die Teams tauschen sich mehr aus und arbeiten enger zusammen.

Wie läuft bei euch die Kommunikation in internationalen Projekten? Was macht ihr, um reibungslos zusammenzuarbeiten? 

Reply

or to participate.