Business ist wie eine Beziehung – nur ohne Blumen

„Moment mal, das gilt doch genauso für Unternehmen!“

Wenn du meine Beiträge regelmäßig liest, dann weißt du, dass ich einen Buchclub habe.

Letzte Woche hat dort ein Freund von The Science of Trust von John Gottman erzählt.

Eigentlich geht es im Buch The Science of Trust von John Gottman, um stabile private Beziehungen.

Da hatte ich einen kurzen HEUREKA Moment

Vertrauen, Wertschätzung und Kommunikation sind nicht nur privat essenziell – sie entscheiden auch im Business über Erfolg oder Misserfolg.

Wenn ich mir vorstelle, dass die Unternehmen, mit denen ich gearbeitet habe, eine Beziehung wären … puh, da sähe so manche Beziehung eher nach einer toxischen On-Off-Dynamik aus.

Missverständnisse, mangelnde Wertschätzung und fehlendes Vertrauen – alles Zutaten für eine explosive Mischung.

Ghosting nach dem Vorstellungsgespräch? – Klassisches „Ich melde mich nie wieder“-Dating.

Mitarbeitende werden ignoriert, bis es brennt? – Wie ein Partner, der nur „Schatz, wir müssen reden“ hört, wenn die Koffer schon gepackt sind.

Lob ist Mangelware? – Wie eine Beziehung, in der „Danke“ nur fällt, wenn jemand das Klo putzt.

Kein Wunder, dass so viele Firmen mit hoher Fluktuation und unmotivierten Teams kämpfen.

John Gottman beschreibt in seinem Buch das HEART-Prinzip, das nicht nur für Partnerschaften, sondern, wie ich denke, auch für Unternehmer relevant ist.

H - Here

E - Expressed Delight

A - Attunement

R - Rituals & Routines

T - Turning towards after conflict

Here = Präsenz ist der erste Baustein. 

Wer führt, sollte auch da sein. Nicht nur körperlich, sondern wirklich ansprechbar. 

Ein Chef, der nie greifbar ist oder im Meeting nur aufs Handy starrt? Zeigt null Interesse – und das merkt das Team.

Das ist wie ein Date, das „Ich hör dir zu“ sagt, während es Tinder durchscrollt.

Expressed Delight = Wertschätzung zeigen

Menschen bleiben nicht wegen eines Logos, sondern wegen der Menschen. 

Ehrliches Feedback, Anerkennung und kleine Gesten machen den Unterschied. Niemand arbeitet gerne für jemanden, der Wertschätzung für eine Schwäche hält.

Dein Partner bringt jeden Morgen Kaffee ans Bett – und das Einzige, was du sagst, ist: „Der Milchschaum könnte besser sein.”

Ein bisschen mehr Wertschätzung hilft .

Attunement = Feinabstimmung

Verstehen, was Mitarbeitende und Kunden wirklich brauchen. Zuhören statt nur auf die eigene Antwort warten. 

Gute Unternehmen erkennen Stimmungen, Probleme und Bedürfnisse – und reagieren darauf.

Rituals & Routines = Gewohnheiten & Rituale

Beziehungen leben von kleinen Gesten. Unternehmen auch.

Kein wöchentliches Team-Update, keine festen Meeting-Rituale, keine gemeinsamen Erfolge? Das ist wie eine Beziehung ohne gemeinsame Zeit – entfremdet sich irgendwann von selbst.

Turning towards after conflict = Konflikte klären statt aussitzen.

Streit gibt es immer. Die Frage ist: Wie geht man damit um? 

Erfolgreiche Unternehmen nehmen Kritik an, suchen nach Lösungen und reparieren Vertrauen aktiv. 

Wer stattdessen Probleme ignoriert, baut auf einem instabilen Fundament.

Unternehmen und Beziehungen haben mehr gemeinsam, als man denkt.

Ob in der Liebe oder im Business – Vertrauen, Wertschätzung und Kommunikation sind die Basis für eine langfristige, gesunde Verbindung. 

Wer ständig ghostet, Konflikte unter den Teppich kehrt oder die Bedürfnisse des anderen ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Beziehung irgendwann scheitert – sei es mit dem Partner oder den Mitarbeitenden.

Ein Unternehmen kann noch so großartig auf dem Papier wirken – wenn intern das Chaos herrscht, wird es schwierig, langfristig erfolgreich zu sein. 

Genauso wie in einer Beziehung nicht nur aus großen Gesten, sondern vor allem aus kleinen, täglichen Interaktionen besteht, sind es in Unternehmen die konstanten, verlässlichen Routinen.

Die Art und Weise, wie miteinander umgegangen wird, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Wer nur auf Krisen reagiert, anstatt proaktiv eine gute Beziehung zu pflegen, wird irgendwann vor einem Scherbenhaufen stehen – sei es in der Liebe oder im Unternehmen. 

Kurz gesagt: Wenn dein Unternehmen eine Beziehung wäre – würdest du bleiben?

Reply

or to participate.