7 Regeln für High-Performance Teams

(und was du für deine Beziehung daraus lernen kannst)

Die meisten wirklich wertvollen Learnings über Führung habe ich nicht aus Büchern über Leadership (ein Schock bei einem Bücher-Fresser wie mir, ich weiß). 

Auch nicht aus Seminaren, Trainings oder Coachings. 

Und auch nicht aus der knallharten Erfahrung von Teams, die ich aufgebaut und geleitet habe. 

Die wirklich wichtigen Learnings, die die immer wieder spürbar impact hatten…

.. die habe ich tatsächlich aus meiner Beziehung gewonnen!

“Was hat denn eine romantische Beziehung mit meinem Business zu tun?" fragst du dich jetzt vielleicht. 

Was wir als erster verstehen müssen (und ich sage es immer wieder):

“Menschen sind immer Menschen”

Unser Körper funktioniert nicht anders, wenn wir im Kontakt mit unserem Partner oder Partnerin sind, als wenn wir “auf der Arbeit” sind. Und mit unserem Team interagieren. 

In der Biochemie unseres Gehirns laufen genau dieselben Prozesse ab. 

Und deswegen sind die gleichen Spielregeln, die für eine starke romantische Partnerschaft sorgen, auch die gleichen für ein starkes Team. 

Und starke, sichere Beziehung in einem Team sind unglaublich wichtig für uns als Unternehmer & Unternehmerinnen.

Warum? 

Weil Unsicherheit der Produktivitätskiller #1 ist! 

Denk mal kurz drüber nach. 

Was glaubst du, wofür geht bei deinem Team Energie drauf, wenn sie sich in ihrer Position im Unternehmen nicht sicher fühlen?

Sie haben Angst. Ihr Nervensystem läuft auf Hochtouren. Sie investieren vielleicht Zeit, um die Beziehung zu stärken, um ihren Arbeitsplatz nicht zu verlieren. Oder sie versuchen, Sicherheit dadurch zu erzeugen, dass sie 1h am Tag Kontaktanfragen auf LinkedIn an potentielle Arbeitgeber rausschicken. Oder sie sind einfach so überlastet, dass ihre reale Produktivität sinkt und sie sich viel mehr ablenken als sonst. 

Kurz: Ein Unternehmen kostet das bares Geld! 

(Alle diese Beispiele habe ich real schon in Unternehmen erlebt und es ist immer teuer geworden.)

Meine Beziehung läuft nicht immer rund. Und deswegen musste ich mich in den letzten Jahren immer wieder mit mir selbst beschäftigen. Reflektieren. Verstehen, wie Beziehungsdynamiken funktionieren. 

Dabei bin ich auf das Gottman Institute gestoßen. 

Gegründet von John und Julie Gottman sind die zwei die vermutlich größten Experten zu erfolgreichen romantischen Beziehungen und haben. Ihre TED talks haben Millionen geschaut. 

Die beiden haben mit tausenden von Paaren und Ehepartnern gearbeitet und dabei 7 Regeln für eine erfolgreiche Ehe aufgestellt. 

Und genau diese Regeln haben nicht nur meiner Beziehung geholfen, sondern auch die Teams mit denen ich arbeite, produktiver und erfolgreicher gemacht. 

Hier sind die 7 Regeln: 

1. Die Liebeslandkarte:
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Karte Ihrer Beziehung, die Sie immer wieder aktualisieren müssen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das bedeutet, dass Sie sich gegenseitig gut kennen, Ihre Vorlieben, Ängste, Wünsche und Träume.

Beim Aufbau von Teams hatte ich für jeden Mitarbeiter oder Mitarbeiterin mit der ich Kontakt hatte, immer eine Notiz-Datei. Und dort habe ich solche Infos gesammelt. Damit ich mich daran erinnern kann. 

Von jedem wusste ich: 

  • Was willst du

  • Was ist dir wichtig

  • Warum bist du hier/Was ist dein Ziel, deine persönliche Motivation?

  • Was ist deine Genie-Zone? 

  • Was sind deine Entwicklungsziele, was willst du lernen oder verbessern? 

2. Zuneigung und Bewunderung:
Zeigen Sie Ihrem Partner regelmäßig, dass Sie ihn schätzen und lieben. Das kann durch kleine Gesten, Komplimente oder einfach durch offene Worte der Zuneigung geschehen.

Mein absoluter Geheim-Tipp. 

Es sind nicht die großen Gesten. Sondern die beständigen, kleinen Gesten. Das ehrliche “Wie geht es dir?”. Das sich an den Geburtstag-Erinnern. Die Frage nach der Familie. 

Manchmal ist es, dass man sich ein Meme schickt (Achtung, ich bin Millenial :D ). 

Immer und immer wieder, dass ich DANKE sage. 

3. Sich einander zuwenden:
In einer Beziehung ist es wichtig, dass Sie sich gegenseitig Aufmerksamkeit schenken und auf die Bedürfnisse des anderen eingehen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht abwenden, wenn der Partner etwas von Ihnen möchte, sondern sich ihm zuwenden und zuhören.

Einer der wichtigsten Punkte in meinen Augen. Wir Menschen sind in der Regel sehr sensibel für soziale Dynamiken. Hat vermutlich etwas mit unserer Evolution zu tun. 

Und wenn jemand im Team denkt “hey, hier wird nicht mehr an mich gedacht”, dann hört ganz schnell auch der eigene Einsatz auf. 

Ich habe keinen höheren ROI kennengelernt, als Menschen wirklich zu zeigen “Ich will, dass du hier erfolgreich wirst”. 

4. Sich vom Partner beeinflussen lassen:
Eine gesunde Beziehung basiert auf gegenseitigem Respekt und der Bereitschaft, Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Lassen Sie sich von Ihrem Partner beeinflussen und seien Sie offen für seine Perspektive.

Die besten und umsatzstärksten Ideen sind ganz oft nicht von mir gekommen. Sondern vom Team selber. Wer als Führungskraft wirklich auf das eigene Team hört, der gewinnt. 

(Auch schon, weil man sich dann selber auf andere Dinge konzentrieren kann!)

5. Lösbare Probleme lösen:
Es ist unvermeidlich, dass es in jeder Beziehung zu Konflikten kommt. Wichtig ist, dass Sie lernen, diese konstruktiv zu lösen und nicht in Wiederholungen zu verfallen.

Nach jedem Projekt gibt es bei den Teams, die ich aufgebaut habe, eine Retroperspektive. Was hat gut funktioniert, was nicht. Was machen wir wieder so, was anders? 

Und auch bei Fehlern heißt es immer: Dokumentieren, was wir daraus gelernt haben. Stichwort Fehler-Log. 

6. Pattsituationen überwinden:
Manchmal gibt es Probleme, die sich nicht so einfach lösen lassen. Es ist wichtig, dass Sie lernen, mit diesen Situationen umzugehen und sie nicht zu einer Sackgasse werden zu lassen.

In menschlichen Beziehungen geht es nicht darum, wer Recht hat. 

Sondern darum, dass man sich gegenseitig Gehör schenkt. 

Und manchmal auch sagt: Hey, ich brauch davon jetzt eine Pause, lass uns später drüber reden. 

Oder auch mal: “Weißt du was, das ist gerade nicht wichtig. Lass uns auf die Zukunft fokussieren und geile Arbeit gemeinsam machen.” 

7. Einen gemeinsamen Sinn schaffen:
Eine Beziehung wird noch stärker, wenn Sie gemeinsame Ziele und Werte haben, die Sie gemeinsam verfolgen. Das kann alles sein, von gemeinsamen Hobbys bis hin zu einer gemeinsamen Zukunftsvision.

Bin ich nur hier, damit das Unternehmen und der Inhaber sich eine goldene Nase verdient? Oder hat meine Arbeit hier wirklich einen Impact. 


Genau deswegen ist eine Vision so wichtig. (Ich spare mir an der Stelle Referenzen auf Elon, Steve Jobs oder sonstige Unternehmer, deren Biografien wir alle gelesen haben)

Was viele aus meiner Erfahrung vergessen sind folgende Elemente: 

  1. Die Vision muss immer und immer und immer wieder wiederholt werden, damit sie greift und präsent bleibt. Das ist der Hauptgrund, warum Vision-Workshops und Vision-Dokumente nichts bringen und im Schrank verstauben.

    Deswegen wird die Vision z.B. bei den Teams, die ich aufbaue, in jedem Team-Meeting wiederholt. Sowohl die Vision der gesamten Company, als auch die der jeweiligen Departments. 


Repetition, repetition, repetition.

  1. Die Vision der Firma muss mit der Vision jedes Team-Mitglieds verbunden werden!

    Deswegen sind regelmäßige 1:1s so wichtig, um diese Verbindung aktiv herzustellen. Sie in Worte zu fassen. Und am besten zu verschriftlichen. 

Die Grundlage für eine starke Beziehung, egal ob mit dem Partner oder der Partnerin, oder im Business mit Geschäftspartnern oder Team-Mitgliedern sind immer die selben: 

  1. Echtes Interesse für einander

  2. Die Fähigkeit wirklich und aufmerksam zu zuhören

Ich hoffe, dass dich diese 7 Regeln genau so inspirieren, wie mich. Und wenn du sie auch noch in deine Beziehung mit nimmst, umso besser :) 

Dein Christopher

Reply

or to participate.