- Christopher Schauf
- Posts
- 5 Schritte für mehr Freiraum als Leader
5 Schritte für mehr Freiraum als Leader
Eine der wichtigsten Lektionen, die ich in meinem Business lernen durfte:
Ich darf schneller darin werden, Dinge loszulassen und zu delegieren.
Das ist so brutal wichtig!
Und ich hab das letztens erst wieder gemerkt, weil ich in ein Projekt involviert war, bei dem wir Performance Marketer einstellen wollten.
Anstatt ein kurzes Training für meine Mitarbeiterin aufzunehmen, wie sie das selbst machen kann, bin ich zum Engpass geworden.
Sie hätte die Aufgabe locker übernehmen können.
Habe ich aber erst nicht gecheckt und mich selbst zum Bottleneck gemacht 😑
Ich dachte, ich muss das alles selber machen, weil das ja niemand so gut kann wie ich.
Ist halt so ein Ego-Ding.
Ich saß auf dem Wissen, als würde ich einen Schatz behüten…wie Gollum in Herr der Ringe.
You see…ich selbst tappe auch noch in die Falle, alles selber machen zu wollen.
Da muss man höllisch aufpassen, dass es sich nicht einschleicht…auch wenn man schon gelernt hat zu delegieren.
Ich frage mich dann immer:
Verhindert mein Ego gerade, dass meine Company wächst, weil ich denke, ich muss der Held sein?
Bei meinem letzten Kunden war es ähnlich:
Er wollte alles selber machen, weil er Angst hatte, die Kontrolle zu verlieren.
Er war der Meinung, dass der Laden ohne ihn nicht läuft und keiner die Aufgaben so gut erledigt wie er.
Aber der Preis war hoch.
Denn vor unserer Zusammenarbeit sah ein normaler Arbeitstag bei ihm so aus:
“Mein Telefon klingelt ja schon morgens um 8 Uhr ununterbrochen…wenn ich gerade beim ersten Schluck Kaffee bin.
Meine To-do-Liste ist voll mit Aufgaben, die eigentlich meine Mitarbeiter erledigen sollten.
Da vergeht mir echt schon die Lust auf den Tag.
Außerdem schwingt da auch immer die Angst mit, wie lang ich dieses Arbeitspensum noch halten kann.
Den ganzen Tag fordere ich fehlende Berichte an, schließe Kommunikationslücken und schlichte Konflikte im Team.”
Die Mitarbeiter dieses Kunden waren alles andere als selbstständig. Denn sie hatten ja gelernt:
Ich muss nicht selber denken, mein Chef wird's schon richten.
Meine Antwort darauf:
“Du bist kein Held, wenn du für alles im Unternehmen gebraucht wirst."
Einerseits will mein Kunde ein Team, das endlich selbstständig arbeitet.
Andererseits tut er sich aber schwer etwas abzugeben.
Denn: Durch das ständige Brände löschen fühlt man sich ja auch irgendwie wichtig und gebraucht.
Es ist das Gefühl, unfehlbar zu sein, der Macher zu sein, der das Schiff immer wieder auf Kurs bringt.
Nur: Mit dem Unternehmenswachstum wird es dann schwer!
Damit meine Kunden den Sprung vom Selbstständigen zum Unternehmer schaffen, müssen sie u. a. lernen, richtig zu delegieren.
Dazu führe ich immer gerne meinen sogenannten Delegationskompass ein.
Ein simples 5-Schritte-Tool, um Aufgaben richtig zu delegieren.
(Findest du übrigens hier)
Diesen Kompass habe ich dann auch bei meinem Kunden eingesetzt.
Er merkte dann nach ein paar Wochen, dass sein Team immer öfter komplett eigenständig gute Entscheidungen trifft.
Und nicht nur das. Sein Team präsentiert ihm mittlerweile Lösungen für Probleme.
Die Lösungen sind nicht nur effektiv, sondern sogar innovativer als seine bisherigen Ansätze.
Genauso muss es sein! Und das hört sich jetzt komisch an, aber:
Wir müssen Leute in unser Team holen, die in ihrem Job besser sind als wir selbst (bspw. im Marketing).
Und mein Kunde beginnt seinen Morgen jetzt ganz anders:
Um 8 Uhr morgens klingelt kein Telefon mehr…
…er genießt erstmal in Ruhe seinen ersten Kaffee.
Dabei checkt er im Team-Dashboard, dass seine Mitarbeiter das Problem mit Kunde x ohne seine Hilfe gelöst haben. Sehr nice!
Und für ihn ist es das Schönste zu sehen, dass sein Team schon die wichtigsten Aufgaben für den Tag identifiziert hat.
Und diese auch selbstständig umgesetzt werden.
Er kann sich einfach auf seine Leute verlassen.
Mittlerweile ist er extrem zuversichtlich, dass seine Company auch ohne ihn funktioniert.
Auch menschlich hat er sich stark verändert. Das spiegeln ihm seine Mitarbeiter und sein Umfeld.
Er wird als Ruhepol in seiner Company UND in der Familie gesehen.
Und an dieser Stelle entsteht ganz viel Freiraum.
Freiraum für den Leader, um sich auf das Wachstum der Company zu konzentrieren.
Wie man erkennt, ob man ein echter Unternehmer ist?
Wenn man sich in seinem eigenen Unternehmen überflüssig gemacht hat 💪🏼
Wie delegierst du Aufgaben an dein Team?
Antworte mir gerne per Mail oder schreib es mir in die Kommentare.
In meinem neuen YouTube Short greife ich noch einen wichtigen Zusatzpunkt zum Thema auf, der meinen Delegationskompass ergänzt:
Reply